
Wir unterstützen pflegende Angehörige.
Beratung. Schulung. ​
Anstellung gegen Lohn.
Entlastung. Vernetzung.
Von diesen Leistungen profitieren Sie
bei einer Anstellung bei der Familienspitex:
CHF 38
Stundenlohn
Sie erhalten monatlich einen Lohn für geleistete Pflege (CHF 38 brutto). Wir rechnen Ihre Einsätze direkt mit der Krankenkasse ab.
​​
Keine Kosten/Selbstbehalt: Wir verrechnen Ihnen den Klientenanteil (zwischen CHF 8-15 pro Tag, je nach Kanton) nicht.
Vorsorge
1. & 2. Säule
Wir führen für Sie AHV ab. Bei Erreichen eines Schwellenwerts im Jahreseinkommen kann auch die Pensionskasse alimentiert werden.

Warum unsere Klient:innen uns vertrauen:
Das ganze Team der Familienspitex ist sehr menschlich. Top Beratung zu unseren Rechten. Auch die Pflegefachfrau war sehr nett, herzlich und kompetent beim Abklärungs-Termin, und es lief alles ganz unkompliziert ab. Kann ich klar weiterempfehlen.
​
Google Review​
​Ich habe mich bei der Familienspitex beworben, da das Team ausserordentlich wohlwollend, sympathisch, offen und umsichtig ist. Die Familienspitex ist sehr darauf bedacht, Jeden als Einzelnen zu betrachten und jedem Klienten und deren Familiensystem die bestmöglichste Beratung, Unterstützung und Betreuung bieten zu können.
​
Google Review​
Wir wurden sehr fachgerecht und einfühlsam über unsere Rechte beraten. Die Familienspitex empfehlen wir gerne weiter. Herzlichen Dank!
​
Google Review​
Die Familienspitex ist Ihre Partnerin.
Expertise
Unser Team besteht aus Ärzten, Juristen/Anwälten und diplomierten Pflegefachpersonen. Wir kennen die Angehörigen-Pflege aus eigener Erfahrung.
Netzwerk
Wir sind breit vernetzt mit Organisationen, die pflegenden Angehörigen helfen.
Wir zeigen Ihnen Ihre regionalen Partner auf.
Ressourcen
Unsere Sammlung von Wissen entlastet pflegende Angehörige – durch Schulungen, Hilfe zur Selbsthilfe und persönliche Beratung.
Qualität
Die Angehörigenpflege ermöglicht nahestehenden Menschen längere Selbständigkeit. In vielen Fällen wird dadurch verhindert, dass Hilfsbedürftige ins Pflegeheim müssen oder auf externe Hilfe wie eine professionelle Spitex angewiesen sind.
​
Für die pflegenden Angehörigen kann die Situation belastend sein – aus zeitlichen Gründen, organisatorisch, zwischenmenschlich, administrativ und finanziell.
Unser Experten-Team von Ärzten, Pflegepersonal und Juristen steht Ihnen bei dieser Herausforderung zur Seite.
​
Wir unterstützen Sie umfassend in Ihrem Pflege-Alltag und in Ihrer Rolle als Dreh- und Angelpunkt Ihrer Angehörigen. Als Pflegeorganisation / Spitex nach Schweizer Recht stellen wir auch Angehörige an.
​
Unsere Mission:
Wir unterstützen pflegende
Angehörige umfassend.
​
Unser Fokus liegt auf der Unterstützung von pflegenden Angehörigen, die regelmässig die Pflege eines Angehörigen übernehmen, dadurch beruflich zusätzlich belastet sind oder gar nicht berufstätig sein können.
​
Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Wir beraten Sie zu rechtlichen Ansprüchen.
Wir klären Ihre rechtlichen Fragen rund um die Pflegefinanzierung – aus Sicht der Gepflegten und Pflegenden. Dabei geben wir auch konkrete Tipps zur Geltendmachung Ihrer individuellen Ansprüche.
​
In unserem Themenbereich zu den Rechten Angehöriger und den Rechten Hilfsbedürfiger können Sie sich selbständig informieren.
Alle diese Dienstleistungen
erbringen wir für Sie:


In unseren Schulungen können sie sich spezifisch weiterbilden.
​
Regelmässig organisieren wir Anlässe, an denen Sie sich zu diversesten Problemstellungen informieren können, zum Beispiel zum Thema "Notfälle" oder "Gesundheit im Alter". Ärzte, Juristen und Pflege-Spezialisten beantworten Ihre Fragen.
​
Hier erhalten Sie einen Einblick: Webinars.
Wir beraten Sie individuell zur Pflege.
Unser diplomiertes Fachpersonal besucht Sie im Zuhause der gepflegten Person. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Pflege optimal gestalten und führen bei Bedarf individuelle Schulungen durch.